Aktivitäten 2024/25
Vorlesetag in der Mittelschule Gföhl
Am 26.3. wurden die Kinder der 2. Klassen in die NMS Gföhl ins Lesekino eingeladen. Anlässlich des Vorlesetages lasen Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse der NMS vorbereitete Texte vor. Anschließend durften die Volksschüler in verschiedenen Stationen ihr Wissen testen. Sehr begehrt waren die Tüten mit Popcorn, die ja bei einem Kinobesuch nicht fehlen dürfen.
Den Abschluss bildete eine Verlosung, Preise waren natürlich Bücher.
Herzlichen Dank an das Team der NMS für diese gelungene Veranstaltung zum Thema Lesen.
... wie ist das so mit der Liebe?
Religionsunterricht
Bewegungscoach
BeeBots
Krokolina
Die Zahngesundheitserzieherin mit ihrer Begleiterin Krokolina war in den letzten Tagen wieder zu Besuch bei uns an der Schule. Vielleicht hat Ihnen Ihr Kind schon berichtet, welche Punkte zum Thema Mundgesundheit besprochen wurden. Wenn nicht, fragen Sie doch einfach mal nach!
Leseabend der 3. Klassen
Der diesjährige Leseabend der 3. Klassen stand ganz im Zeichen der Märchen. Gestartet wurde mit der spannenden Lesung des Märchens "Hänsel und Gretel": während von der Lehrerin vorgelesen wurde, stattete den Schülerinnen und Schülern die Hexe höchst persönlich einen Besuch ab. Im Anschluss daran richtete sich jedes Kind seinen Leseplatz, um dann selbst in seinem Lieblingsbuch zu lesen. Natürlich mussten auch verschiedene Aufgaben erledigt werden. Zum Abschluss mussten sich die Kinder auf die Suche nach dem Schulgespenst machen - zum Glück aller wurde es auch erfolgreich gefunden! Der durchaus abenteuerliche Abend endete mit Pizza essen für alle!
Lesepatin
Dankenswerterweise hat sich Frau Angelina Hrauda dazu bereit erklärt, einige Schülerinnen und Schülern mit nicht deutscher Muttersprache hier bei uns an der Schule als Lesepatin zu unterstützen.
Faschingsumzug durch Gföhl
Auch unsere Schule nahm am Faschingsumzug der Stadtgemeinde und der Wirtschaft Gföhl mit allen Klassen teil. Als Thema wählten wir in diesem Jahr die Klassenmaskottchen. Am Anfang der langen Schlange standen die 1a mit ihren "Schmetterlingen", die 1b als "Seepferdchen", dann die 2a und 2b als "Klassenmäuse" gefolgt von der 2c-Klasse "kunterbunt". Die 3a waren als "Koalabären" verkleidet, die 3b als "Waschbären". Das Ende der Volksschulparade bildeten die 4a mit dem Thema "Schildkröte" und die 4b als "Eulen".
Mit großem Aufwand und kreativen Ideen zur Umsetzung gelang es den Lehrkräften der Schule wieder, gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schüler einen schönen Beitrag zu dieser Veranstaltung zu leisten.Faschingsdienstag
Bereits am Vormittag herrschte ausgelassene Faschingsstimmung in der Volksschule. Die Schülerinnen und Schüler durften verkleidet in die Schule kommen. Neben Stationenbetrieb, Musik und Tanz wurden vom Elternverein dankenswerterweise auch heuer wieder Krapfen verteilt!
Mitmach-Konzert
ÖAMTC Aktion "Blick & Klick"
Bewegung im Schnee
Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b, sowie 2c und 4b nutzten das winterliche Wetter und hatten viel Spaß und Bewegung auf der Rodelwiese.
Tintenklecksfest der 2. Klassen
Am ersten Schultag nach den Semesterferien fand für alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen das Tintenklecksfest statt. Gemeinsam mit den Klassenlehrern wurden verschiedene Arbeitsblätter mit der Füllfeder bearbeitet und gestaltet. Wie man sieht ist der Umgang mit Tinte und Füllfeder gut erlernt und somit haben alle Schülerinnen und Schüler den Füllfeder-Führerschein erhalten!
Talentetreffen
Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule versammelten sich kurz vor den Semesterferien zu einem "Talentetreffen".
Mit Stolz präsentierten sie, was sie in den vergangenen Monaten gelernt und worin sie besonders gut sind.
Ob musikalische Darbietungen, sportliche Kunststücke, kreative Bastelarbeiten oder Gedichte – alle Klassen hatten die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig die
Talente unserer Schulgemeinschaft sind.
Das Talentetreffen stärkte das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler und zeigte ihnen, dass ihr Einsatz und ihre Fortschritte wertgeschätzt werden.
Es war ein gelungener Abschluss des ersten Semesters und ein motivierender Start in die Ferien.
Schwimmtag, 4. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volksschule Gföhl erlebten einen aufregenden Schwimmtag im Hallenbad Zwettl.
Die Kinder hatten die Gelegenheit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und gemeinsam Spaß im Wasser zu haben. Solche Aktivitäten fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Teamgeist und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
Dieser abwechslungsreiche und spannende Schultag kam bei allen gut an.
Eislaufen, 4. Klassen
Sumsi-Erima-Kids-Cup Hallenturnier
Weihnachtlicher Gottesdienst
Besuch am Tag der offenen Tür Mittelschule Gföhl
Vorlesen
Es ist immer wieder schön, wenn die älteren Kinder den jüngernen Kindern vorlesen. So wurden in den Tagen vor Weihnachten der 1a Klasse weihnachtliche Geschichten von den Schülerinnen und Schülern der 3a vorgelesen und die 1b durfte den Stimmen der 4b zuhören. Alle Erstklässler lauschten den Dritt- und Viertklässlern gespannt und aufmerksam zu.
AUVA-CoPilotenTraining: Kinder im Pkw immer & richtig sichern
Seit nunmehr 15 Jahren wird das Programm den Schulen kostenlos von der AUVA zur Verfügung gestellt. Die Volksschule Gföhl wurde heuer ausgewählt, am AUVA-CoPilotenTraining teilzunehmen. Ein CAPtain (Trainer) besuchte die Schule vor Ort. In einem erlebnispädagogischen Rahmen erfuhren Groß & Klein: WARUM die korrekte und konsequente Verwendung von Kinderrückhaltesystemen bei jeder noch so kurzen Fahrt so wichtig ist, WIE Kinder bestmöglich geschützt mitfahren und WER für die Sicherung verantwortlich ist.
Das Mitmach-Programm war lebensnah gestaltet und den Kindern der 3. Klassen wurden viele verschiedene Lernzugänge geboten.
Weihnachtswerkstatt
Nikolausfeier
Besuch im Rathaus
Adventkranzweihe
Lesung mit Kinderbuchautorin Karin Ammerer
Gemeinsam stark werden
Helmi ist da
Buchausstellung
Musikworkshop
Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder Volker Gallasch von ErlebnisMusik zu uns in die Schule eingeladen. Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen konnten beim Erlebnis MUSIK Workshop
teilnehmen.
Landwirtschaft zum Anfassen
Die Bäuerinnen Michaela Tiefenbacher und Anita Fürlinger besuchten auch dieses Schuljahr wieder die 3. Klassen der VS Gföhl.
Im Rahmen des Aktionstages „Landwirtschaft zum Anfassen“ erklärten die beiden den Schülerinnen und Schülern den Jahresablauf am Beispiel der Milch. Wie immer konnten die Kinder bei
verschiedenen Stationen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Es war ein aufschlussreicher und interessanter Vormittag.
Schwerpunkt Gesunde Schule: Psychosoziale Gesundheit
Im Rahmen des Projekts der ÖGK Gesunde Schule wird heuer ein Workshop mit Alexandra Fraberger (Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Dipl. Mental- und Intuitionstrainerin, Dipl. Kinder- und Jugendcoach, Klangmassagepraktikerin) für alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen angeboten.
Dabei geht es gezielt um Entspannungsmöglichkeiten und verschiedene Ideen, wie Kinder selber zur Ruhe und Stille kommen können. Das ist für die köperliche und psychische Gesundheit des Kindes von großer Bedeutung.
Außerdem brauchen Kinder Ziele, damit sie ein Gespür für lösungsorientiertes Denken bekommen. Sich für ein Ziel anzustrengen weckt Gefühle der Zufriedenheit und stärkt das Selbstvertrauen. Sie können stolz auf sich sein und genau das lässt unsere Kinder wachsen und mental stark werden. Vor allem wenn Freude und Spaß mit dabei sind, sind sie hoch motiviert. Mit mentalen Techniken lässt sich die Motivation um Vieles erhöhen, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Ziel dieses Workshops ist es verschiedene Entspannungstechniken, Atemübungen und Rituale klennenzulernen, die schnell, einfach und effektiv nangewendet werden
können, um dem Kind Sicherheit, Ruhe und Entspannung zu bringen. Ebenso erarbeiten die Kinder, dass es sich lohnt, sich auf ein wichtiges Ziel zu fokussieren und sich zu bemühen. Sie lernen
Konzentrationsübungen kennen und wie sie gut auf sich achten können, dass sie sich wohl und sicher fühlen.
Klar! Kampseen-Wassertag im EVN Kraftwerk Ottenstein
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen durften beim Klar! Kampseen-Wassertag erfahren, wie lebendig unsere Gewässer sind. Das Klar! Team und die Experten des
Unterwasserreichs Schrems luden dazu ins EVN Kraftwerk Ottenstein auf Entdeckungsreise ein. Unter vielen anderen Attraktionen gab es eine Mikroskop-Liveshow, Mikroskop-Stationen zum selbst
entdecken und eine interessante Führung durch das Kraftwerk.
Klassenrat mit allen Klassen der Volksschule
Unter der Leitung von Direktorin Margot Stastny-Braun fand in der Volksschule eine besondere Form des Klassenrats statt, die alle Klassen der Schule einbezog. Im Rahmen des Schulschwerpunkts, der auf die Stärkung der Lebenskompetenzen der Schüler*innen abzielt, wurden diese Besprechungen abgehalten, um den Kindern eine Plattform für Meinungsäußerungen zu bieten.
Direktorin Stastny-Braun führte die Schüler*innen kindgerecht an die Diskussion heran. Sie ermutigte sie, ihre Meinung zu äußern und dabei wertvolle Erfahrungen im Team der Klasse zu sammeln. Dabei wurde auf aktuelle Themen und Anliegen eingegangen, die in den jeweiligen Klassen aufkamen. Ziel war es, die Kinder ernst zu nehmen, ihnen zuzuhören und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen in einem geschützten Rahmen zu besprechen.
Diese Initiative trägt wesentlich zur Förderung der sozialen Kompetenzen und des Zusammenhalts innerhalb der Schulgemeinschaft bei.
Im 2. Semester tagt der Klassenrat jeweils wieder.
Projekt "Apollonia NÖ"
Wie jedes Schuljahr besuchen uns auch heuer wieder Zahngesundheitserzieherinnen und kümmern sich mit dem Projekt "Apollonia NÖ" um die Zahngesundheit unserer Schulkinder.Nach dem Motto "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" vermitteln sie den Kindern auf spielerische Weise alles rund um das Thema Zahngesundheit. Ziel ist es die Bedeutung richtiger Mundhygiene zu vermitteln, das tägliche Zähneputzen zu automatisieren und ein positives Zahnbewusstsein zu entwickeln.
Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
unsere Tafelklassler
Wir dürfen unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen vorstellen....
1b
1a
neue Kolleginnen im Lehrerteam
Frau Bürgermeister Ludmilla Etzenberger hieß die beiden neuen Lehrkräfte - Stefanie Zöchling und Bettina Rohrmüller - herzlich willkommen. Voller Tatendrang startet das 18-köpfige Lehrerteam der Volksschule mit Direktorin Margot Stastny-Braun in das neue Schuljahr. In diesem Schuljahr werden in der 9-klassigen Volksschule 174 Kinder unterrichtet.
Schulstart
Herzlich Willkommen im Schuljahr 2024/25!
Der Schulbeginn hat traditionell mit der Schulmesse gestartet. Das Team der Volksschule Gföhl freut sich auf ein kunterbuntes, erfolgreiches Jahr im Zeichen des Regenbogens.
Der Regenbogen steht für Frieden und gilt als Zeichen der Toleranz, der Vielfalt und der Hoffnung. Er zeigt uns, dass aus vielen Farben ein wunderschönes Ganzes entsteht.